für die Videokommunikationsplattform MUT-Videosprechstunde
zwischen
Regionales Praxisnetz GO IN Gesundheitsorganisation Region Ingolstadt e.V.
Geschäftsführer Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik
Oberer Grasweg 50
85055 Ingolstadt
- nachfolgend „GOIN e.V.“ genannt -
und dem Dienstleistungsnehmer -nachfolgend „individueller Kunde" oder „Organisation“ genannt-
Die GOIN e.V. bietet eine mobile Online-, Audio- und Videokommunikationsplattform MUT (powered by
Doccura) an, bei dem Kunden und andere Nutzer in Kontakt treten und miteinander kommunizieren können. MUT (powered by Doccura) ermöglicht eine sichere, Ende-zu-Ende-verschlüsselte
Videoverbindung zwischen zwei oder mehreren Nutzern von beliebigen mobilen oder stationären Endgeräten. Beispielsweise können Ärzte im Rahmen einer Videosprechstunde mit dem Patienten über einen
Chat kommunizieren oder mit Hilfe der Audio- und Videokommunikation miteinander sprechen. MUT (powered by Doccura) erbringt selbst keine medizinischen Leistungen, sondern ermöglicht
lediglich eine Plattform zur Kommunikation.Dieser Vertrag benennt die vertraglichen Übereinkünfte zwischen den Parteien.
§ 1 – Vertragsgegenstand
Die Web-App MUT (powered by Doccura) ermöglicht eine Kommunikation zwischen individuellen Kunden,
Organisationen und anderen Nutzern (Daten, Text, Audio und Video)
Individuelle Kunden sind beispielsweise Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Hebammen, Apotheker, Zahnärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten,
Logopäden, Heilpraktiker und weitere Gesundheitsdienstleister bzw. Leistungserbringer.
Organisationen sind beispielsweise Arztpraxen, Kliniken, Apotheken, Pflegeheime, Zahnarztpraxen, Ambulanzen, Pflegedienste, Sanitätshäuser und weitere
Gesundheitsdienstleister.
MUT (powered by Doccura) stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung, welche der individuelle
Kunde/die Organisation in Eigenverantwortung nutzt. In den Tarifdetails und Leistungsangebot werden die Möglichkeiten von MUT (powered by Doccura) im Detail
beschrieben.
Wird MUT (powered by Doccura) im Rahmen einer Videosprechstunde zwischen
Gesundheitsdienstleister/Leistungserbringer und Patient genutzt, entsteht der Behandlungsvertrag ausschließlich zwischen dem Gesundheitsdienstleister/Leistungserbringer (individueller Kunde
oder Organisation) und seinen Patienten (Nutzer).
§2 - Grundsätzliches
Die Gesundheitsdienstleister können MUT (powered by Doccura) als Videosprechstunde mit Patienten oder als Telekonsil mit anderen Gesundheitsdienstleistern
nutzen, sofern diese bei der Registrierung und beim Vertragsabschluss als individueller Kunde oder Organisation versichern, dass sie im Gesundheitswesen tätig sind, einen staatlich geprüften
Beruf im Gesundheitswesen ausüben, eine medizinische Tätigkeit in eigener Praxis ausüben oder in einem Abhängigkeitsverhältnis z.B. als angestellter Leistungserbringer tätig sind.
GOIN e.V. stellt die Web-App täglich 24 Stunden zur Verfügung.
Es kann zur kurzzeitigen Nichtverfügbarkeit der Web-App kommen, um Updates oder Wartungen der Software durchzuführen. Dieses wird auf ein Minimum begrenzt und mittels einer
Benachrichtigung vorsorglich mitgeteilt.
§ 3 - Pflichten des individuellen Kunden
Individuelle Kunden sind diejenigen natürlichen oder juristischen Personen,
die den Allgemeinen Bedingungen der GOIN e.V. zugestimmt haben, beispielsweise ein Arzt.
Wenn der individuelle Kunde ein Arzt ist, übersendet dieser im Rahmen der Registrierung die zur Prüfung der
Approbation und ärztlichen Tätigkeit relevanten Nachweise via E-Mail (mut@doccura.de)an die GOIN e.V.. Etwaige bzw. später eintretende Änderungen, welche Relevanz für die Verwendung von MUT (powered by Doccura) haben, müssen
zeitnah und unaufgefordert der GOIN e.V. mitgeteilt werden.
Bei der Nutzung von MUT (powered by Doccura) gelten für den individuellen Kunden die gleichen Standards und
berufsbezogenen Gesetze bzw. Regelungen wie im persönlichen Kontakt zwischen individuellen Kunden und externen Nutzern. Der individuelle Kunde trägt allein Sorge für deren Einhaltung.
Das Leistungsangebot wird diesem Vertrag als Anlage beigefügt und den sich ändernden berufsrechtlichen Fortschritten
angepasst.
Der individuelle Kunde ist alleiniger Nutzer des Kontos und somit auch einziger Leistungserbringer gegenüber
dem externen Nutzer. Im Rahmen einer ärztlichen Tätigkeit bildet hier die Terminvergabe durch befugtes, eingewiesenes und auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen verpflichtetes
Praxispersonal des Arztes die Ausnahme.
Die Mindestanforderungen für die Kommunikation mit anderen oder externen Nutzern mittels MUT (powered by
Doccura) sind 4 mbit/s Download-Bandbreite und 2 mbit/s Upload-Bandbreite. Eine Durchführung mit geringeren Werten ist grundsätzlich möglich, könnte jedoch zu einer niedrigeren Ton- und
Bildqualität führen. Die GOIN e.V. garantiert für diese Fälle nicht für eine optimale Benutzbarkeit. Die Bereitstellung eines entsprechenden Internetzugangs obliegt alleinig dem
individuellen Kunden, z.B. über einen DSL-Anschluss oder über das Mobilnetz. Entsprechendes gilt für die Bereitstellung einer funktionsunterstützenden Hardware.
Die Kosten für die Datenübermittlung („Internetanschluss“, DSL, usw.) sind alleinig vom individuellen Kunden zu
tragen.
Der individuelle Kunde hat die ihm zur Verfügung gestellten oder angepassten Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und vor
dem Zugriff durch Dritte zu schützen.
Der individuelle Kunde trägt Sorge, dass keine Unbefugten Kenntnisse vom Inhalt der über MUT (powered by
Doccura) durchgeführten Gespräche und/oder Chats erhalten (z.B. keine Dritten im Zimmer, verschlossene Türen etc.).
Soweit externe Nutzer (z.B. Patienten oder andere Ärzte) vom individuellen Kunden in MUT (powered by Doccura) angelegt
werden, ist der individuelle Kunde für die Richtigkeit der eingetragenen Angaben verantwortlich.
Der individuelle Kunde informiert externe Nutzer über MUT (powered by Doccura) und die damit verbundene Handhabung
und klärt den externen Nutzer über die Einhaltung datenschutzrechtlicher Sicherungsmaßnahmen (z.B. keine Dritten im Zimmer, verschlossene Türen) auf.
MUT (powered by Doccura) bietet die Funktion an, Gruppenkonferenzen durchzuführen. Im Rahmen der Gruppenkonferenz ist es möglich, ärztlich geführte
Videosprechstunden mit mehr als zwei Teilnehmern durchzuführen, sogenannte Telekonsile. Eine Videosprechstunde mit zwei Beteiligten wird normalerweise zwischen dem behandelnden Arzt und
seinem Patienten durchgeführt – dabei gilt die ärztliche Schweigepflicht. Im Rahmen eines Telekonsils sind mehr als zwei Teilnehmer im Gespräch und die Inhalte der Konversation zwischen dem
Arzt und dem Patienten können von dritten (z.B.andere behandelnde Ärzten oder Konsiliarärzte) mitgehört bzw. mitgesehen werden. Sie als behandelnder Arzt sind verpflichtet, eine Entbindung von der
Schweigepflicht einzuholen.
§ 4 - Pflichten der Organisation
Vertreter einer Organisation sind diejenigen natürlichen oder juristischen Personen, die für
eine Organisation arbeiten und im Rahmen eines Organisationskontos Mitarbeiter aus der Organisation vertreten, beispielsweise eine Arztpraxis oder eine Klinik mit entsprechenden Mitarbeitern. Der
Vertreter der Organisation verwaltet die untergeordneten Konten von den Mitarbeitern derselben Organisation, handelt im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit und hat den Allgemeinen Bedingungen
vonder GOIN e.Vzugestimmt.
Im Rahmen der Registrierung übersendet die Organisation bei Bedarf alle relevanten Nachweise der
Körperschaft und Berufsausübung via E-Mail mut@doccura.dean die GOIN e.V. Etwaige bzw. später eintretende Änderungen, welche Relevanz für die Verwendung von MUT (powered by Doccura) haben, müssen
zeitnah und unaufgefordert der GOIN e.V mitgeteilt werden.
Bei der Nutzung von MUT (powered by Doccura) gelten für die Organisation die gleichen Standards und berufsbezogenen
Gesetze bzw. Regelungen wie im persönlichen Kontakt zwischen individuellen Kunden, Organisation und externen Nutzern. Die Organisation trägt allein Sorge für deren Einhaltung.
Das Leistungsangebot wird diesem Vertrag als Anlage beigefügt und den sich ändernden berufsrechtlichen
Fortschritten angepasst und sind jederzeit online auf derwww.mut.doccura.deWebsite einzusehen.
Innerhalb einer Organisation ist jeder Nutzer alleiniger Nutzer des Kontos und somit auch einziger Leistungserbringer
gegenüber einem externen Nutzer. Ausnahme bildet hier die Terminvergabe durch befugtes, eingewiesenes und auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen verpflichtetes Personal der
Organisation (z.B. Pflegefachkräfte, Wundmanager etc.).
Die Mindestanforderungen für die Kommunikation mit anderen oder externen Nutzern mittels MUT (powered by
Doccura) sind 4 mbit/s Download-Bandbreite und 2 mbit/s Upload-Bandbreite. Eine Durchführung mit geringeren Werten ist grundsätzlich möglich, könnte jedoch zu einer niedrigeren Ton- und
Bildqualität führen. MUT (powered by Doccura) garantiert für diese Fälle nicht für eine optimale Benutzbarkeit. Die Bereitstellung eines entsprechenden Internetzugangs obliegt alleinig
der Organisation, z.B. über einen DSL-Anschluss oder über das Mobilnetz. Entsprechendes gilt für die Bereitstellung einer funktionsunterstützenden Hardware.
Die Kosten für die Datenübermittlung („Internetanschluss“, DSL, usw.) sind alleinig von der Organisation zu tragen.
Die Organisation hat die ihr zur Verfügung gestellten oder angepassten Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und vor dem
Zugriff durch Dritte zu schützen.
Die Organisation trägt Sorge, dass keine Unbefugten Kenntnisse vom Inhalt der über MUT (powered by
Doccura) durchgeführten Gespräche und/oder Chats erhalten (z.B. keine Dritten im Zimmer, verschlossene Türen etc.).
Soweit externe Nutzer von der Organisation in MUT (powered by Doccura) angelegt werden, ist die Organisation für die
Richtigkeit der eingetragenen Angaben verantwortlich.
Die Organisation informiert externe Nutzer über MUT (powered by Doccura) und die damit verbundene Handhabung und
klärt den externen Nutzer über die Einhaltung datenschutzrechtlicher Sicherungsmaßnahmen (z.B. keine Dritten im Zimmer, verschlossene Türen etc.) auf.
MUT (powered by Doccura) bietet die Funktion an, Gruppenkonferenzen durchzuführen. Im Rahmen der Gruppenkonferenz ist es möglich, ärztlich geführte
Videosprechstunden mit mehr als zwei Teilnehmern durchzuführen, sogenannte Telekonsile. Eine Videosprechstunde mit zwei Beteiligten wird normalerweise zwischen dem behandelnden Arzt und
seinem Patienten durchgeführt – dabei gilt die ärztliche Schweigepflicht. Im Rahmen eines Telekonsils sind mehr als zwei Teilnehmer im Gespräch und die Inhalte der Konversation zwischen dem
Arzt und dem Patienten können von dritten (z.B.andere behandelnde Ärzten oder Konsiliarärzte) mitgehört bzw. mitgesehen werden. Sie als behandelnder Arzt sind verpflichtet, eine Entbindung von der
Schweigepflicht einzuholen.
§ 5 - Pflichten der GOIN e.V.
Die GOIN e.V stellt dem individuellen Kunden / der Organisation nach erfolgreicher Registrierung/Anmeldung eines
Kunden-/Organisationskontos mit einem individuellen Benutzernamen zur Verfügung.
Die GOIN e.V stellt die Web-App täglich 24 Stunden zur Verfügung (24/7). Im Rahmen der Durchführung von Updates oder
Wartungsarbeiten kann es ggf. zu einer kurzzeitigen Nichtverfügbarkeit der Web-App kommen, was jedoch nicht das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages begründet. Die GOIN
e.V wird diese Arbeiten nach Möglichkeit außerhalb der üblichen Betriebs- bzw. Praxiszeiten durchführen und auf ein Minimum begrenzen. Soweit diese Arbeiten absehbar sind, wird die GOIN
e.V in allgemeiner Weise (z.B. Texthinweis auf der Anwendung) oder per E-Mail vorab darüber informieren.
Die GOIN e.V bietet Schulungen sowie zu den auf der Web-App genannten Servicezeiten Beratung und technischen
Support.
Die GOIN e.V verpflichtet sich, alle vertraglich genannten Leistungen des individuellen Kunden-, Organisation- bzw. Nutzerkontos zu
erbringen.
§ 6 – MUT Projektvertrag, Übergangszeit und anschließende Zahlungen nach Ablauf der Projektlaufzeit
Der Vertrag ist an die laufende Projektlaufzeit gebunden. Das Projektende ist auf den 31.12.2020 datiert. Ein Übergangszeitraum bis zum 31.03.2021 wird eingeräumt. Der Vertrag verlängert sich
kostenpflichtig um drei (3) Monate, sofern nicht bis ein (1) Monat vor Ablauf der Übergangszeit die Kündigung in schriftlicher Form (z.B. E-Mail) beim Auftragnehmer zugeht.
Diese Vereinbarung tritt nach Unterzeichnung in Kraft und endet nach der Projektphase am 31.12.2020. Sollte es eine Verlängerung des Projekts für ein Rollout/Implementierung geben, gilt die
Vereinbarung bis zu deren Ende automatisch fort. Es sei denn, sie wird von eine der Parteien, trotz der Verlängerung des Projekts, schriftlich mit einem Vorlauf von vier Wochen zum 31.12.2020
gekündigt.
Falls der Verdacht einer wesentlichen Verletzung des Vertrages oder einer nicht dem Vertag entsprechenden Nutzung („Missbrauch“) seitens des Auftraggebers besteht, kann die GOIN e.V.
diese prüfen und bei Bedarf die erforderlichen Schritte einleiten diese zu beheben oder das Konto sperren. Diese Sperrung kann durch die Widerlegung des Verdachts durch die GOIN e.V. oder
dem Auftraggeber aufgehoben werden. Soweit eine derartige Widerlegung nicht möglich ist, besteht das Recht zur außerordentlichen Kündigung.
Eine Kündigung für die oben beschriebenen Sachverhalte bedarf der Textform (z.B. per E-Mail) oder der Schriftform.
Der Preis und die von der GOIN e.V. zu erbringenden Leistungen der Web-App MUT (powered by Doccura) ergeben sich aus den aktuellen Tarifdetails für Premium-Paket
auf der Doccura-Webseite (Link).
Während der Projektlaufzeit wird 100% Rabatt auf die Gesamtrechnung eingeräumt und gilt auch für eine darauffolgende 3-monatige Übergangszeit. Wird die Projektlaufzeit verlängert, bleibt der
Rabatt bestehen. Wird anderenfalls bis ein (1) Monat vor Ende der Übergangszeit keine schriftliche Kündigung beim Auftragnehmer eingereicht, entfällt der Rabatt vollständig und das Angebot wird
kostenpflichtig (siehe Abschnitt Tarifdetails Punkt 3ff.).
Jegliche Leistungserbringung und Abrechnung zwischen individuellen Kunden und externen Nutzern bzw. Organisation und externen Nutzern obliegt einzig dem individuellen Kunden bzw. der
Organisation.
§ 7 – Widerrufsbelehrung
Das nachfolgende beschriebene Widerrufsrecht gilt alleine für Leistungen von MUT (powered by Doccura). Die
Leistungsbeziehung des individuellen Kunden oder der Organisation zu einem externen Nutzer ist davon getrennt und muss gesondert widerrufen werden, sofern ein Widerrufsrecht hier anwendbar
ist.
Der individuelle Kunde / die Organisation hat das Recht diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von
Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses nach §8 (Vertragsbeginn). Die Kündigung bedarf der Textform (z.B. per E-Mail) oder
der Schriftform.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der individuelle Kunde /die Organisation die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Wenn der individuelle Kunde / die Organisation diesen Vertrag wirksam widerruft, hat die GOIN e.V dem individuellen
Kunden / der Organisation alle Zahlungen, die die GOIN e.V von dem individuellen Kunden / der Organisation erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 15 Werktagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei der GOIN e.V eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die GOIN e.V dasselbe Zahlungsmittel, das
der individuelle Kunde / die Organisation bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem individuellen Kunden / der Organisation wurde schriftlich etwas anderes
vereinbart.
Hat der individuelle Kunde / die Organisation verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat der individuelle Kunde / die
Organisation die GOIN e.V einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem individuellen Kunden / der Organisation der GOIN e.V von der Ausübung
des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen
entspricht.
§ 8 – Vertragsbeginn / Kündigung / Sperrung des Zugangs
Mit drücken auf „Tarif kostenpflichtig buchen“ beginnt der Vertrag zwischen der GOIN e.V und dem individuellen Kunden
/ der Organisation und kann entsprechend den im Tarif genannten Kündigungsfristen beendet werden.
Die ordentlichen Kündigungsfristen ergeben sich aus der Tarifbeschreibung bzw. den AGBs.
Falls der Verdacht einer wesentlichen Verletzung des Vertrages oder einer nicht dem Vertag entsprechenden Nutzung
(„Missbrauch“) seitens des individuellen Kunden / der Organisation besteht, kann die GOIN e.V diese prüfen und bei Bedarf die erforderlichen Schritte einleiten diese zu beheben
oder das Konto sperren. Diese Sperrung kann durch die Widerlegung des Verdachts durch die GOIN e.V oder dem individuellen Kunden / der Organisation aufgehoben werden. Soweit eine
derartige Widerlegung nicht möglich ist, besteht das Recht zur außerordentlichen Kündigung.
Darüber hinaus besteht für alle Partner das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund. Ist diese anerkannt, werden die
Zugangsdaten zur Web-App seitens der GOIN e.V gesperrt.
Eine Kündigung für die oben beschriebenen Sachverhalte bedarf der Textform (z.B. per E-Mail) oder der Schriftform.
§ 9 – Haftung
Die GOIN e.V übernimmt nur Haftung zum Schadensersatz für Verzug, Nicht- oder Schlechterfüllung bei Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten, auf deren Erfüllung der individuellen Kunden / die Organisation maßgeblich vertrauen durfte. Im Übrigen ist eine Haftung der GOIN
e.V ausgeschlossen.
Die Haftung der GOIN e.V erstreckt sich nur auf vorhersehbare Schäden. Die Haftung für mittelbare Schäden (z.B.
Mangelfolgeschäden, untypische Schäden sowie entgangener Gewinn) sowie für die Folgen von Arbeitskämpfen, zufälligen Schäden und höherer Gewalt.
Die genannten Haftungsbeschränkungen gelten für alle vertraglichen und nichtvertraglichen Ansprüche. Die Haftung der GOIN e.V für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz, für
garantierte Eigenschaften und für eine von der GOIN e.V verschuldete Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für gesetzliche Haftungsregelungen bleibt von den
genannten Ausschlüssen und Beschränkungen unberührt.
§ 10 – Leistungs- und Vertragsänderungen
Das Leistungsangebot wird diesem Vertrag als Anlage beigefügt und den sich ändernden berufsrechtlichen Fortschritten
angepasst. Eine derartige Änderung des Leistungsangebots begründet keine außerordentliche Kündigung des Vertrages durch den individuellen Kunden / die Organisation.
Die GOIN e.V behält sich das Recht vor, die Tarifdetails und das Leistungsangebot jederzeit mit zukünftiger
Wirkung zu ändern. Der registrierte individuelle Kunde bzw. die Organisation wird darüber über seiner MUT (powered by Doccura) bekannten E-Mail-Adresse bzw. in allgemein zugänglicher Weise
(z.B. Informationstext in der Web-App) informiert. Erfolgt zwei Wochen nach E-mail Versendung kein Einspruch, wird die Änderung rechtlich gültig. Für die Einhaltung der Zwei-Wochen-Frist ist
die rechtzeitige Absendung des Widerspruchs durch den individuellen Kunden / die Organisation maßgeblich.
Bei rechtzeitig erfolgtem Widerspruch behält sich die GOIN e.V das Recht auf eine
außerordentliche bzw. fristlose Kündigung vor. In diesem Fall erhält der individuellen Kunden / die Organisation keine Ansprüche gegenüber der GOIN e.V. Soweit die GOIN e.V dem
Widerspruch stattgibt, wird das Vertragsverhältnis zu den bisherigen Vertragsbedingungen fortgeführt.
§ 11 – Schlussbestimmungen
Mit der Annahme dieser Vereinbarung stimmt der individuellen Kunden / die Organisation den aktuellen
Datenschutzbestimmungen von der GOIN e.V zu.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich dieser Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die
Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen gelten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen. Gerichtsstand ist Ingolstadt.
LEISTUNGSANGEBOT VON VIDEOSPRECHSTUNDEN
Berufsrechtlich bedingte Einschränkungen
Es gelten ggfs. berufsrechtlich bedingte Einschränkungen des Leistungsumfangs innerhalb bestimmter Berufsgruppen in Hinsicht
auf Videokommunikation sowie hinsichtlich Beratung und oder Behandlung mit Hilfe von Videokommunikationsmitteln. Der Vertragsnehmer ist selbst verantwortlich, sich über ggfs. vorhandene
berufsrechtliche Vorgaben zu informieren und diese einzuhalten.
Leistungsangebot bei Videosprechstunden von Ärzten
Folgende Leistungen sind möglich und können abgerechnet werden:
Erster Arzt-Patient-Kontakt per Videosprechstunde
Arzt-Patienten-Kontakt ausschließlich per Video möglich (Pauschale und Zuschläge werden in voller Höhe
gezahlt, wenn ein persönlicher Kontakt im Quartal erfolgt ansonsten gibt es fachgruppenspezifische Abschläge von 20 – 30 %). Nähere Informationen finden Sie hier:EBM_Beschluss
Videosprechstunde für fast alle Fachgruppen (ausgenommen Laborärzte, Nuklearmediziner, Pathologen, Radiologen)
Ermächtigte Ärzte können ihre Patienten per Video behandeln
Anschubfinanzierung: Bei mind. 15
Videosprechstunden pro Quartal erhalten Praxen zehn Euro je Sprechstunde – für bis zu 50 Online-Visiten (GOP 01451: 92 Punkte / 9,95€). Nähere Informationen finden Sie hier:Anschubförderung
Technik- und Förderzuschlag (GOP 01450: 40 Punkte / 4,33€) Nähere Informationen finden Sie hier:
EBM_Beschluss
Weitere Fallkonferenz sind nun möglich:
Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom,
Schmerztherapie,
MRSA-Fall- und/oder regionale Netzwerkkonferenz,
Versorgungsplan für die letzte Lebensphase
Hausärzte, Kinder- und Jugendärzte:Von
drei erforderlichen Arzt-Patienten-Kontakten im Jahr können ein oder zwei per Video stattfinden
Psychotherapeuten:Mehr Leistungen der
Richtlinien-Psychotherapie per Video möglich und abrechenbar
Pflege:Fallkonferenzen auch per Video möglich, wenn der Patient zu Hause oder in
einer beschützenden Einrichtung lebt.
Mit Vertragsabschluss erwirbt ein individueller Kunde / jedes Organisationsmitglied eine Lizenz zur Nutzung von MUT
(powered by Doccura).
Hierfür erhält der individuelle Kunde / jedes Organisationsmitglied ein Benutzerkonto.
Mit der Lizenz erhält der individuelle Kunde / das Organisationsmitglied die Berechtigung zur Nutzung der Web-App mit
allen Funktionen.
Die Lizenz ist personengebunden, d.h. jeder individuelle Kunde, Administrator einer Organisation und Mitarbeiter einer
Organisation benötigt eine eigene Lizenz.
Eine Übertragung der Lizenz auf Dritte (z.B. einen anderen Arzt in einer Praxisgemeinschaft oder eine Zweigstelle o.ä.)
ist nicht zulässig.
2 - Preis
Die Einrichtung des Kontos ist unentgeltlich (0,00€)
Die monatliche Nutzungsgebühr für einen individuellen Kunden (z.B. Arzt) beträgt 55,99 Euro (inkl. MwSt.)
für den Premium Tarif bei jährlicher Rechnungsstellung. Detaillierte Beschreibungen zu dem Umfang von jedem Tarif finden Sie unter Punkt 4.
Die monatliche Nutzungsgebühr für einen Nutzer einer Organisation (z.B. MVZ oder Klinik) beträgt für den
Basis Tarif 35,99 Euro (inkl. MwSt.), 45,99 Euro (inkl. MwSt.) für den Standard Tarif und 55,99 Euro (inkl. MwSt.) für den Premium Tarif bei jährlicher Rechnungsstellung. Detaillierte
Beschreibungen zum Umfang des Tarifs finden Sie unter Punkt 4.
Wenn Sie als Organisation mehr als fünf Lizenzen benötigen, stellen wir Ihnen ein
individuelles Angebot mit Rabatt zusammen.
3 – Allgemeine Tarifbeschreibung
24/7-Verfügbarkeit der Web-App MUT (powered by Doccura).
Bereitstellung von diversem Informationsmaterial durch die GOIN e.V. (Betreiber von MUT (powered by Doccura)).
Einmalige Bereitstellung von kostenlosen Termin-Visitenkarten durch die GOIN e.V (Betreiber von MUT (powered by
Doccura)) in üblichen Größenordnungen. Bei höherem Bedarf behält sich die GOIN e.V das Recht vor, anfallende Kosten zu erheben, welche aber vorab dem individuellen Kunden / der Organisation
mitgeteilt werden.
Die Nutzung von MUT (powered by Doccura) ist für externe Nutzer kostenlos.
Keine Provisionszahlungen bei Gesprächen mit Neu- oder Bestandskunden.
4 – Detaillierte Tarifbeschreibung von MUT (powered
by Doccura)Basis, Standard und
Premium
Der Tarif MUT (powered by
Doccura) Premium umfasst folgende Leistungen:
Unbegrenzte Video- und Audioanrufe in optimaler Qualität über Browser
Online-Chats zum Nachrichten austauschen und Dokumente senden
PDF-Export der ausgetauschten Nachrichten und Inhalte zum Speichern oder versenden per E-Mail
Termindaten mit Einladungslink zum Anruf oder Chat per E-Mail und/oder SMS (200 SMS frei) senden
Gruppenanrufe mit bis zu 5 Teilnehmern einrichten und Ende-zu-Ende verschlüsselt führen
Screensharing-Funktion zum strukturierten und effizienten kommunizieren und interagieren
Nutzungsgebühren:
ØJährliche Rechnungsstellung: 55,99€ / Monat = 671,88€ / Jahr
ØVierteljährliche Rechnungsstellung: 57,99€ / Monat = 695,88€ / Jahr
ØMonatliche Rechnungsstellung: 59,99€ / Monat = 719,88€ / Jahr
5 – Mindestvertragslaufzeit & Vertragsverlängerung und
Kündigungsfristen
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt drei (3) Monate ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Falls nicht mindestens einen Monat vor dem Ende der Vertragslaufzeit von einer der Parteien eine
schriftliche Kündigung ausgesprochen wird, verlängert sich der Vertrag um weitere drei (3) Monate. In diesem Fall gelten wieder die obigen Kündigungsfristen.
Bei kostenlosen Testphasen gibt es keine Mindestvertragslaufzeit. Die Vertragslaufzeit gilt solange der
kostenlose Testzugang aktiv ist (beispielsweise 1 Monat). Der Vertrag läuft nach der Testphase ab und muss vom individuellen Kunden oder von der Organisation nicht gekündigt werden. Im Falle
der weiteren bezahlten Nutzung von MUT (powered by Doccura) vom individuellen Kunden oder von der Organisation gilt die Mindestvertragslaufzeit von drei (3) Monaten ab dem Tag des ersten
Zahlungseingangs.
Für Teilnehmer des Psychotherapievertrages der DAK-Gesundheit und MEDI Baden-Württemberg gibt es
eine Sonderkündigungsregelung mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Quartalsende. Die Kündigung kann per E-Mail oder per Post erfolgen.
6 – Rechnungsstellung und Zahlungsmodalitäten
Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich, vierteljährlich oder jährlich per E-Mail an die vom individuellen Kunden oder von
der Organisation angegebene E-Mail-Adresse. Die Jahresrechnung wird auf Wunsch ohne Aufpreis auch postalisch übermittelt.
Die Abwicklung des Zahlungsverkehrs erfolgt ausschließlich über SEPA-Lastschriftverfahren. Die relevanten Informationen
für die Zahlung werden bei der Registrierung oder im Nutzerprofil von MUT (powered by Doccura) abgefragt.
7 – Kündigungsfrist & Vertragsverlängerung
Der Vertrag verlängert sich um die ursprünglich vereinbarte Vertragslaufzeit, sofern er nicht mindestens einen Monat vor Ende
der Vertragslaufzeit schriftlich von einer der Parteien gekündigt wird.
8 – Angebot und Nutzung der Videosprechstunden
Es fallen keine Provisionszahlungen bei Gesprächen mit Neu- oder Bestandspatienten an.
Es gibt keine Mindestanzahl an monatlichen Sprechstunden (in Minuten), die angeboten werden müssen.